Sie befinden sich hier: Home > Über uns > PCF Service-Netz: Technische Dienste & Portfolio

Technische Dienstleistungen - PCF® Service-Netz


PCF® bietet Service


Wir können mit professionellen Dienstleistungen Ihre verschmutzten und verunreinigten ITK- und Elektronik Systeme, fast jeglicher Art und Hersteller zeitnah wieder einsatzfähig machen.


Auch in schwierigen Situationen finden wir die perfekte Reinigungs- und Sanierungslösung!


Wir führen die fachgerechte Reinigung / Sanierung unter strenger Einhaltung geforderter Sicherheitsauflagen durch.


Wann kommen unsere technischen Dienstleistungen zum Einsatz?

Unsere Technik Services sowie IT-/TK- Dienste und Rechenzentrum Dienstleistungen kommen zum Einsatz, wenn die Hochverfügbarkeit von IT-Anlagen und Elektronik Systemen, Geräten, Baugruppen und Komponenten durch Kontamination und Verunreinigung gefährdet und eine fachgerechte Sanierung unumgänglich ist.

Dies kann zum Beispiel durch Verunreinigung der mit Mikroelektronik versehenen Anlagen und Systemen mit trockenen oder flüssigen Substanzen z. B. Baustäube, Fette und Öle, Säuren, Laugen, Salzen, Löschmitteln, Schimmelsporen, Rußablagerungen bzw. Brandfolgeprodukten oder ähnlichen Schadstoffen geschehen sein.


▶ Reinigung/Sanierung von Elektronik Systemen und Komponenten im Trocken- und Nassreinigungsverfahren.

PCF® setzt zum Beispiel im Bereich der Elektronik Trockensanierungsmaßnahmen auf sein innovatives, eigens entwickeltes und geprüftes M.U.F.A. Verfahren.

Dieses Verfahren unterlag strengsten (unabhängigen) Prüfungen, die ergaben, dass das Verfahren im Falle von Sanierungsmaßnahmen an Elektroniksystemen, beispielsweisen ITK-Geräten und Systemen direkt in jedem Hochverfügbarkeitsrechenzentrum eingesetzt werden darf, da vorgegebene Richtlinien und Normen zur Luftreinheit hinsichtlich der DIN-EN-ISO Norm 14644-1 Klasse 8 messbar und nachweislich eingehalten werden. Das Verfahren erlaubt sogar wesentlich bessere Luftreinheitswerte als gefordert.

Dieses Verfahren findet u.a. Anwendung bei elektrotechnischen Anlagen und Elektronik-Systemen, Geräten, Komponenten und Bauteilen, welche mit trockenen Beaufschlagungen oder Anhaftungen wie: Baustäuben jeglicher Art, Löschpulver, Chloride, Gummiabriebe, Metallpartikeln, Schleifrückständen usw. kontaminiert wurden.
Sofern bestimmte Voraussetzungen gegeben sind, besteht durch alternative Techniken und Verfahren die Möglichkeit, Anlagen und Elektronik-Systeme im laufenden Betrieb zu reinigen!

Im Falle einer Verunreinigung entsprechender Elektronik-Systeme und Anlagen durch flüssige, ölige oder fettige, chemische Einwirkungen, Brandeinwirkung und Brandfolgeprodukte (Ruß und Löschmittel)  Wasserschaden, Elementarschaden, Säuren, Laugen, Abwässer, festsitzende Baustäube oder Chloride usw., ist eine Sanierung im Nassreinigungsverfahren unumgänglich.

Je nach Verunreinigung und Grad kann eines dieser Verfahren zum Einsatz kommen: Elektronik Sanierungsverfahren Nass- und Trockenreinigung Sanierungsverfahren

Weiterführende Informationen erhalten Sie u.a. hier: Instandhaltung Elektronik Systeme Elektronik Instandhaltung Service

Weiterführende Informationen erhalten Sie u.a. hier: Baustaubreinigung IT-Systeme Baustaub im IT-System?

Entsprechende Verfahren können selbstverständlich auch zur Reinigung, Feinreinigung und Sanierung von beispielsweise ITK-Infrastruktursystemen (Server-Systeme, Modulen und Komponenten, Storage Datenspeichertechniken, Band- und Tape Library Systemen, Netzwerksystemen, Hochleistungsrechenanlagen und Telekommunikationstechniken) sowie bei Systemen der Studio- und Medientechnik, Leitstellen- und Funktechnik, Brandmeldetechnik (BMA, BMZ, BMS), Automatisierungstechnik (Steuerungs-, Regel-, Mess- und Prüfsysteme), Leitstellen- und Betriebsleittechnik (ÖPNV/DB), Geldausgabeautomaten, Labor-, Medizin- und Forschungstechnik, USV-Anlagen, Schaltschränke, Elektroverteiler und Klimaschränke eingesetzt werden.




▶ Reinigung IT-Racks, Server- und Netzwerkschränken - (im laufenden Betrieb)

Wir führen die fachgerechte Reinigung von Serverschränken, Netzwerkschränken, Technikschränken und IT-Racks in Ihren Serverräumen, Rechenzentren und Datacenter, vor Ort mit fachgerechten und sicheren Handlungen und effektiven Maßnahmen durch. Diese Maßnahme sollte immer dann zeitnah durchgeführt werden, wenn zum Beispiel nach Umbauarbeiten die Technikschränke und IT-Racks mit Baustäuben bzw. anderen trocken anhaftenden Verschmutzungen kontaminiert wurden. Diese Verschmutzungen und Verunreinigungen können schnell zu kostspieligen und nicht notwendigen Ausfällen führen!

Hier erfahren Sie mehr: IT-Schränke reinigen Reinigung IT-Racks




▶ Reinigung Netzwerk Datenverteiler (Unterverteilungen, UVT/UVN) - (im laufenden Betrieb)

Auch für Netzwerk Datenverteiler und LAN/LWL Unterverteilungen (UVT/UVN), welche in Bürogebäuden, Logistikzentren, Veranstaltungszentren, Forschungszentren, Produktionsstätten und Produktionsbetrieben verbaut sind, sind wir als Reinigungs- und Sanierungsspezialist für unsere Kunden da. Eine Reinigungsmaßnahme (Wartungs- und Instandhaltungsreinigung), ist gerade bei Datenverteilern, welche in Logistikzentren, Produktionsbetrieben und Produktionsstätten verbaut sind, regelmäßig durchzuführen. Denn Verschmutzungen in den Datenverteilern können schnell zu kostspieligen Produktionsausfällen führen!

Hier erfahren Sie mehr: Netzwerk Datenverteilerschränke reinigen Reinigung Datenverteiler




▶ Fachgerechte Reinigung von Serverräumen, Rechenzentren und Data Centers - (im laufendem Betrieb)

Durch unsere langjährige Erfahrung seit 1993 konnten wir enormes Know-how im Bereich von Technikdiensten (IT-Service, technischer Service, IT- und Elektronik Montageservice, Rechenzentrum-Logistik) sowie im Hauptgebiet der Reinigung und Sanierung (Trocken/Nass) von elektronischen Anlagen und Systemen jeglicher Bauart, insbesondere von Server-, Netzwerk-, Telekommunikations- und Sicherheitstechniken sammeln. Das hat uns bestätigt, dass auch ein regelmäßiger Instandhaltungsservice hinsichtlich der Inspektion und fachgerechten Reinigung von Rechenzentren und Datacenters - selbstverständlich "im laufenden Betrieb" - dazu gehört!

Dazugehörige Leistungsgestaltung kann u.a. die Reinigung von Doppelboden, Rohboden, Leitungstrassen, Kabelpritschen, IT-Einhausung, Kaltgangeinhausung sowie der Hohlraumdecke, Zwischendecke sein.

Hier erfahren Sie mehr: Reinigung Service Rechenzentrum Reinigung Rechenzentrum




▶ Spezialreinigung von POP (Point-of-Presence) Betriebsstellen und Stationen - (im laufendem Betrieb)

POP-Verteiler (Point of Presence) sind ein wichtiger Bestandteil unseres Glasfasernetzes. Damit die Verschaltung zwischen den Glasfasern aus der Netzebene 2 mit den Glasfasern auf der Netzebene 3 zuverlässig funktioniert, ist unter anderem eine regelmäßige Wartung der POP-Verteiler wichtig.

Dazu gehört neben vielen weiteren Tätigkeiten auch die Reinigung der POP-Betriebsstation, Glasfaser Hauptverteiler (ODF) sowie POP Netzzugang, Zugangsknoten, Übergabepunkt und Kontaktstelle. In einer POP-Betriebsstation müssen LWL-Steckverbindungen deshalb immer zur Reinigung zugänglich sein. Eine Reinigung dieser Steckverbindung in der POP-Station ist bei jedem Stecken erforderlich, um eine hohe Verfügbarkeit der Glasfaseranschlüsse zu gewährleisten.

Schon kleinste Verschmutzungen durch z.B. Staub-/Baustaub o.ä. können die gesamte POP Station / POP Betriebsstelle lahmlegen.

Hier erfahren Sie mehr: Reinigung POP Betriebsstelle - Glasfaser Station reinigen Reinigung POP Betriebsstelle




▶ Datenträgersanierung und Datenrettung

Die Datenwiederherstellung logisch beschädigter Daten und die Datenrettung von physikalisch beschädigten Datenträgern ist eine Herausforderung. Aber eine Datenträgersanierung und Datenrettung von Datenträgern, die einem Brand ausgesetzt waren und z. B. schon Verschmelzungen oder Schwarzfärbungen durch starke Hitzeeinwirkung, sichtbare Rußablagerungen und Kontaminationen aufweisen bzw. Löschpulver oder Löschwasser ausgesetzt waren, ist die Königsdisziplin. Auch bei Datenträgern, die durch einen Elementarschaden beschädigt oder durch Flüssigkeiten z. B. Säuren & Laugen, Schmutz- und Brauchwasser oder Öl- und fetthaltigen Substanzen kontaminiert wurden, ist eine wirkungsvolle Datenträgersanierung und Datenrettung immer mit hohem Risiko verbunden.

Hier erfahren Sie mehr: Sanierung von Datenträgern Datenträgersanierung

Auch die professionelle Datenrettung / Datenwiederherstellung von magnetischen Datenträgern/Festplatten, magnetoptischen oder optischen Datenträgern, Tapes, Bänder, Worms, Serverplatten, RAID- und Storage (NAS, SAS, SAN, SNAP) Systemen, Solid-State-Drives (SSD) aus Unternehmensrechenzentren oder von auf Datenträgern gespeicherten Ton- und Videotechniken / High Definition Systemen aus Rundfunk- und Fernsehanstalten gehört zu unseren Aufgabengebieten.

Hier erfahren Sie mehr: Datenrettung Service Datenrettung / Datenwiederherstellung




▶ Brandschadensanierung & Wasserschadensanierung von Elektro- und Elektronik-Systemen

Inwieweit eine Elektroniksanierung im Brandschadenfall bzw. im Fall eines Wasserschadens von z. B. Informations- und Kommunikationstechniken (IT-Systemen und TK-Anlagen), Geräten, Komponenten und Baugruppen, Schaltanlagen, Steuerungssystemen, Automatisierungstechniken, Elektroverteiler u. a. tatsächlich noch möglich und wirkungsvoll erscheint, hängt vom Einzelfall ab.

Brandschaden: Hier ist die Möglichkeit einer wirkungsvollen Sanierungsmaßnahme auf den Grad der Beschädigung sowie Menge und Art der Kontamination und Beaufschlagung durch Brandfolgeprodukte, wie Brandspuren Schweb-Schadstoffen bei Brandereignissen zu beurteilen.

Elektrische und elektronische Anlagen können je nach Art und Schwere der Brandschädigung bzw. der Verschmutzung mit Brandfolgeprodukten in vielen Fällen erfolgreich mit speziellen Techniken und Verfahren, die bei der Brandschadensanierung von Elektroanlagen und elektronischen Komponenten und Geräten Anwendung finden, vielfach wieder in den ordnungsgemäßen Betriebszustand gebracht werden.

Hier erfahren Sie mehr: Elektronik Brandschaden Elektronik Brandschadensanierung

Wasserschaden: Hierbei unterscheidet man zwischen dem klassischen Wasserschaden
(a.) dem Elementarschaden (z. B. Hochwasser, Sturm. Hagel, Schlamm usw.),
(b.) Schaden durch defekte Wasser-, Abwasser- oder Klimaleitung und
(c.) alle Verschmutzungen durch Öle, Fette, Säuren, Laugen und sonstigen Flüssigkeiten bzw. der Einwirkung von Brandfolgeprodukten (Löschschaum und Löschwasser).

Hier erfahren Sie mehr: Elektronik Wasserschaden Elektronik Wasserschadensanierung




▶ IT-Technik-Service / Montage Service / Ab- und Aufbau von ITK-Anlagen und Elektronik Systemen

Voraussetzung für eine erfolgreiche Feinreinigung und Sanierung von verschmutzten und beaufschlagten Elektronik-Systemen ist in fast allen Fällen die vorübergehende Stilllegung sowie das Lösen der Verkabelung und Ausbau der betroffenen Anlagen und Systemen.

Im Fall einer Sanierungsmaßnahme von ITK-Techniken sollten entsprechende Downtimes so kurz wie möglich gehalten werden. Die Vorarbeiten, wie die Erstellung einer entsprechenden Dokumentation, werden sinnvollerweise durch die IT-Abteilung des Unternehmens erstellt, damit die Geräte zum entsprechenden Sanierungszeitpunkt zügig ausgebaut und bearbeitet und wieder eingebaut werden können. So können kostenintensive Stillstandzeiten auf ein Minimum reduziert werden.

Hier erfahren Sie mehr: Montage Elektronik Service ITK-Service / Elektronik und Technik-Service




▶ ITK Hardware Reinigung im Rahmen eines Rechenzentrum Umzuges notwendig?

Sofern Sie planen, Ihre IT-Infrastruktursysteme von Ihrem Firmenstandort auszulagern und in ein Datacenter (Colocation Fläche / Colocation Rechenzentrum) zu verbringen, sollte im Vorfeld einiges beachtet werden!

Die Betreiber von Data Center / Colocation-Flächen sind sehr darauf bedacht, dass der Reinheitsgrad der Raumluft gemäß DIN EN-ISO Norm 14644-1 Klasse 8 eingehalten wird. 

Verschmutzte IT- und TK Kundengeräte entsprechen nicht den normativen Vorgaben und sollten ohne vorherige und fachgerechte Reinigung nicht in ein Fremdrechenzentrum / Datacenter verbracht und dort in Betrieb genommen werden. Denn nur fachgerecht gesäuberte IT-Anlagen, Geräte und Systeme garantieren dem Rechenzentrumsbetreiber die Einhaltung bindender Normen!

Hier erfahren Sie mehr: Hardware reinigen Rechenzentrum Umzug / Eine Hardwarereinigung gibt Sicherheit 




▶ Schaltschrankreinigung & Elektroanlagenreinigung

Verschmutzungen in Elektroanlagen und Schaltschränken können Kurzschlüsse hervorrufen!

Auch Elektroanlagen, Elektroverteiler (NSHV) und elektrische Schaltanlagen / Schaltschränke zählen zu den Hochverfügbarkeitstechniken. Diese sollten durch entsprechendes Fachpersonal einer regelmäßigen Wartung und Instandhaltung unterzogen werden.

Hierbei ist das Hauptaugenmerk auf Verschmutzungen und Verunreinigung der elektrischen Anlagen im Bereich der Kontaktflächen verbauter elektronischer Bauteile, Baugruppen und Baugruppenträger zu legen, wenn zum Beispiel:

❶ durch Baumaßnahmen Baustäube in die Schaltschränke und elektrischen Anlagen gelangt sind. Je nach Art der Baustäube können diese zu Hitzestaus auf den elektronischen Bauteilen führen oder in Verbindung mit zu hoher Luftfeuchte alkalisch wirken. Folge: sie greifen Kontaktflächen an und rufen Kurzschlüsse hervor.

Hier erfahren Sie mehr: Schaltschrank reinigen Elektroanlagenreinigung / Schaltschranksanierung




▶ Rechenzentrum Schadensbewertung und Gutachten

Ein Bau-Sachschaden in dem unternehmenseigenen Serverraum, Rechenzentrum oder der angemieteten Colocation Fläche in einem Data Center kommt häufiger vor, als angenommen.

Vielfach werden im Betrieb befindliche IT-Anlagen und Systemen bei baulichen Maßnahmen in oder in angrenzenden Rechenzentrumsräumen, selten oder ungenügend ordnungsgemäß gegen Verschmutzungen / Baustaubeinflüsse abgesichert.

Bei einem Schadensereignis sind jetzt Sachverständige gefragt!
Diese Sachverständige und Gutachter führen Untersuchungen, Gutachten, Schadensbewertungen und Risikoanalysen an elektronischen Anlagen, Geräten und Systemen durch.

Schadensbewertung bei: Brandschäden, Wasserschäden, Überspannungsschäden, Schäden oder Beeinflussungen durch trockene Beaufschlagungen/Verschmutzungen wie Baustäube, Holz- und Metallstäube, Chloride, Gummiablagerungen, Industrieverschmutzungen und auch Substanzen wie Fette, Öle, Säuren, Laugen oder typische Brandfolgeprodukte.

Hier erfahren Sie mehr: Rechenzentrum Schadensbewertung Rechenzentrum Schaden / Gutachten und Bewertung




▶ Rechenzentrum Sicherheit & Service

Oft kommt es bei der Durchführung von Bauarbeiten im bzw. in der Nähe eines Rechenzentrums / Data Centers, zu mittleren bzw. starken Verunreinigungen.

Dadurch kann die Hochverfügbarkeit der im Betrieb befindlichen IT-Infrastruktursysteme beeinträchtigt werden. Je nach Art und Zusammensetzung der Verunreinigung können die Systeme kurz- bis mittelfristig außer Betrieb gesetzt oder langfristig sogar unwiderruflich geschädigt werden.

Denn werden Baumaßnahmen nicht ordnungsgemäß abgesichert, können die im Betrieb befindlichen IT-Anlagen und elektronischen Systeme ungehindert Verunreinigungen durch beispielsweise Bau- und Mischstäuben, u.a. Mineralien wie Gips, Kalk, Beton, Zement, Stein oder Sand / Quarzsand, vielfach auch gemischt mit Steinwolle, Glaswolle, Metallpartikel oder Holzstäuben durch die Gerätelüfter aufsaugen. Einige dieser Stäube können in Verbindung mit einer zu hohen Raumluftfeuchte alkalisch auf Elektroniksysteme einwirken und je nach Art und Zusammensetzung können diese kurz- bis langfristig gesehen die Systeme außer Betrieb setzen oder sogar unwiderruflich schädigen!

Hier erfahren Sie mehr: Rechenzentrum Schutz Rechenzentrum Sicherheit


PCF Service-Netz: Es spricht viel für uns. Das spricht sich herum


PCF IT-Service Netz - Unsere Kunden

Sie möchten mehr über uns erfahren?
Über uns & Kundenstamm