Die Sanierung von Datenträgern bleibt Profis vorbehalten. Nur eine fachliche einwandfreie Vorgehensweise, fundiertes Know-how und die Anwendung entsprechender Techniken und Verfahren zur Elektroniksanierung und Labortechniken zur Analyse und Rettung verlorengegangener Daten oder zerstörten Datenträgern führen zum Erfolg. Wir sind darauf spezialisiert, eine Datenträgersanierung bei Einzelfestplatten (Harticle, SAS, SSD, S-ATA, ATA-IDE, SCSII), Verbundfestplatten (RAID-Systeme, RAID Level 0-10, NAS, SAN) sowie Bändern und Tapes durchzuführen.
Wenden Sie sich vertrauensvoll an die Spezialisten vom PCF Service-Netz. Diese beschäftigen sich seit mehreren Jahrzenten mit der Datenrettung und Datenwiederherstellung von Festplatten-Datentägern, aller Systemen, Bauarten und Hersteller. Spezielle Techniken und Verfahren zur Sanierung von elektronischen Bauteilen und Datenrettung können auch in scheinbar aussichtslosen Fällen Ihre Daten retten. Um den Schaden nicht zu vergrößern, sollten Sie folgende Verhaltensregeln beachten. Danach setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir erläutern Ihnen die weiteren Schritte zur Sanierung. Brandschäden: ▶ Datenträger sind aus den betroffenen Bereichen umgehend zu entfernen. ▶ Lagern Sie die Datenträger bitte bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von unter 40 %. So wird eine weitere Korrosion nach eventuellem Löschmittelkontakt vermieden. ▶ Bei Löschwasserbeeinflussungen sollten Tapes und Bänder nicht zwangsgetrocknet werden. Diese sind feucht zu lagern und gegebenenfalls mit destilliertem Wasser zu befeuchten oder abzuspülen. ▶ Festplatten, Wechselplatten, magnetoptische oder optische Datenträger sollten nicht abgewischt werden. Sie sollten auch nicht über 35 Grad Celsius gelagert werden. Auch von einer Wärmebehandlung sollten abgesehen werden. Wasserschäden / Flüssigkeitsschäden: ▶ Bitte die betroffenen Systeme sofort spannungslos schalten!. ▶ Tapes und Bänder bitte nicht zwangstrocknen. Diese sind feucht zu lagern und gegebenenfalls mit destilliertem Wasser zu befeuchten oder abzuspülen. ▶ Bei Festplatten oder vergleichbaren Datenträgern gilt: Umgehend die Platinen entfernen lassen. Bitte dokumentieren Sie den Bauteileträger mit dem entsprechenden Datenspeicher. Bauteileträger können separat gelagert, beschädigte Bauteile können ausgetauscht werden. Den Datenspeicher gegebenenfalls feucht halten und keinen zu hohen Temperaturen aussetzen! In allen genannten Fällen fordern Sie bitte sofort unsere Unterstützung an! - Wir sind gerne für Sie da!