Loading...
Auch Schaltschränke, Schaltanlagen, Elektroanlagen und NSHV Elektroverteiler, welche überwiegend in Produktions- und Geschäftsstätten, Fabrik- und Werkshallen, Lager- und Lagerhäuser, aber auch im Rechenzentrum und Colocation Data Center verbaut sind, zählen zu den Hochverfügbarkeitstechniken. Diese sollten durch entsprechendes Fachpersonal einer regelmäßigen Inspektion unterzogen werden und bei Notwendigkeit einer fachgerechten Elektroanlagenreinigung, Schaltschrankreinigung unterliegen.
Hierbei ist das Hauptaugenmerk auf Verschmutzungen und Verunreinigung der elektrischen Anlagen im Bereich der Kontaktflächen verbauter elektronischer Bauteile, Baugruppen und Baugruppenträger zu legen, wenn zum Beispiel ...
... durch Baumaßnahmen Baustäube in die Schaltschränke und elektrischen Anlagen gelangt sind. Je nach Art der Baustäube können diese zu Hitzestaus auf den elektronischen Bauteilen führen oder in Verbindung mit zu hoher Luftfeuchte alkalisch wirken. Folge: sie greifen Kontaktflächen an und rufen Kurzschlüsse hervor.
... in Produktions- oder Lagerbetrieben übermäßig Schmutzpartikel anfallen und in elektrische Schaltschränke gelangen. Diese Schmutzpartikel können fettige Substanzen enthalten. Kurzschlüsse sind oft die Folge.
Stellt man einen dringenden Handlungsbedarf zur Reinigung und Sanierung der Elektroanlagen, Schaltschränke und NSHV Elektroverteiler fest, wird diese Maßnahme in der Regel, auf dafür spezialisierte Fachunternehmen, wie zum Beispiel "PCF" und deren Partnerunternehmen übergeben. In der Regel verfügt das betriebseigene Fachpersonal nicht über die notwendige Erfahrung sowie die spezielle Technik, die zur fachgerechten Elektroanlagenreinigung und Elektrik- und Elektrosanierung von Schaltanlagen und Schaltschränken notwendig ist.
Wirkungsvolle und innovative Verfahren sorgen für die Wiederherstellung der Betriebsfähigkeit durch Verschmutzungen geschädigten NSHV Elektroanlagen und Schaltschränken.
Auch in schwierigen Fällen finden geeignete und wirkungsvolle Lösungen zur fachgerechten Reinigung und Sanierung der Elektroverteiler! - Auch unter Spannung (AuS).
Zu berücksichtigen ist hierbei: Für eine wirkungsvolle Reinigungs- und Sanierungsmaßnahme an Elektroverteiler / Elektoschränken, steht -je nach Art der Verschmutzung und Zusammensetzung nur ein relativ kurzes Zeitfenster zur Verfügung!
▶ Bei fettigen / öligen oder wässrigen Verschmutzungen und Anhaftungen sollten die Anlagen einer Nassreinigungsmaßnahme unterzogen werden. Je nach Verschmutzungsfläche kann auch eine Kombination aus einer Trocken- und Nassreinigung zur Anwendung kommen.
Ob die elektrische Anlage bzw. der Schalt-/Steuerungsschrank zur Reinigungs- oder Sanierungsmaßnahme zerlegt werden muss, kann nur im Einzelfall entschieden werden.
Welche Verfahrenstechniken und Reinigungsmittel tatsächlich zum Einsatz kommen, hängt von der Art und Schwere der Verschmutzung ab.
Da es aber leider nicht immer möglich ist die Schaltschränke spannungslos zu schalten, können die Maßnahmen sowohl im Trockenreinigungsverfahren, sowie auch im Nassreinigungsverfahren auch unter Spannung bis 1 kV (AuS) sicher durchgeführt werden.
Fazit: Lassen Sie elektrische Anlagen regelmäßig inspizieren und jegliche Verschmutzungen sofort fachgerecht entfernen! Eine fachgerecht durchgeführte Elektroanlagenreinigung ist auf jeden Fall günstiger, als eine Neuanschaffung.